Zitat: "1.Nach unserem Informationsstand zahlt das in Rede stehende Unternehmen an allen deutschen Standorten erheblich mehr als bei vergleichbaren Tätigkeiten mit geringem Qualifikationsniveau als Mindestlohn in Deutschland gezahlt wird."
Falscher Vergleich s. Link. Auf seiner Website Amazon-Verdi.de kritisiert der Landesbezirk Hessen Amazon als "Lohndrücker der Branche: Er belegt das durch einen Vergleich der Einstiegsgehälter mit denen bei Neckermann und Otto: Während diese beiden nach Tarif für den Großteil der Lagerarbeiten im Versandhandel ein Einstiegsgehalt zwischen 11,47 und 11,94 Euro bezahlten, seien es bei Amazon lediglich zwischen 9,65 und 11,12 Euro.
Falscher Vergleich s. Link. Auf seiner Website Amazon-Verdi.de kritisiert der Landesbezirk Hessen Amazon als "Lohndrücker der Branche: Er belegt das durch einen Vergleich der Einstiegsgehälter mit denen bei Neckermann und Otto: Während diese beiden nach Tarif für den Großteil der Lagerarbeiten im Versandhandel ein Einstiegsgehalt zwischen 11,47 und 11,94 Euro bezahlten, seien es bei Amazon lediglich zwischen 9,65 und 11,12 Euro.
Zitat: "Bei aller Kritik im Detail hat sich auch die Gewerkschaft ver.di für eine Ansiedlung des Unternehmens in Hannover ausgesprochen."
Diese These von Herrn Mönnighoff läßt sich gemäß folgender Beantwortung unserer Anfrage bei verdi nicht belegen.
Diese These von Herrn Mönnighoff läßt sich gemäß folgender Beantwortung unserer Anfrage bei verdi nicht belegen.
Mail-Antwort Öffentlichkeitsarbeit Verdi

Anwort an Herrn OB Stephan Weil vom 19.12.2011
